Jedes Jahr trifft sich das Who’s who der Online-Marketing-Welt in Köln zur DMEXCO − so auch dieses Jahr. Mit einem neuen Veranstalter und einem angepassten Konzept brummte die Messe wie gehabt. Auch wir von Episerver waren dort.
Dieses Mal präsentierten wir uns komplett unter unserem neuen Markennamen an der altbekannten Stelle in Halle 8, neben dem Stand von Pro 7 und gegenüber von PAYBACK. Vielen Dank an alle Besucher für die tollen Gespräche, Ideen und das Feedback.
Eines unserer Highlights in diesem Jahr war die Speakers‘ Corner. Wie Sie vielleicht wissen, setzen wir auf Wissenstransfer. Wir laden regelmäßig zu Webinaren und Seminaren und unsere eigene Konferenz Ascend in Berlin, London, Stockholm, Helsinki, Kopenhagen oder Las Vegas spricht für sich. Deswegen war es für uns ein Leichtes Einblicke zu Trends im E-Mail-Marketing, E-Commerce, Content Management und der KI-basierten Personalisierung informativ und mitreißend vorzustellen.
Episerver auf der DMEXCO 2018. In der Speakers‘ Corner konnten sich Besucher zu E-Mail-Marketing, E-Commerce, Content Management und KI-basierter Personalisierung informieren.
Gleichzeitig präsentierte unser Customer Success Team Produkt-Updates zu unserer Digital Marketing Lösung, Episerver Campaign.
Inhalt
Episerver Insight: Eine Kundendatenbank mit Daten aus allen Marketingkanälen
Episerver Reach: Personalisierte Trigger-Mails und E-Mail-Produktempfehlungen
Eines der größten Projekte, das dieses Jahr vorgestellt wurde, ist die Kundendatenplattform Episerver Insight.
An diesem zentralen Punkt wird das Nutzerverhalten aus dem CMS, der E-Mail-Marketing-Software, dem Online-Shop sowie aus dem Support oder Ladengeschäften getrackt. Hier läuft alles zusammen. Die Profildaten, wie Kontaktinformationen, Seitenbesuche und die Historie werden hier gesammelt.
Mit Episerver Insight wird Marketern eine einzigartige Kundendatenbank geboten, die Daten von allen verfügbaren Marketingkanälen, wie E-Mail, Webseite, Ladengeschäft oder Kundendienst sammelt. Marketer können leicht Segmente auswählen und so eine zielgerichtete Kommunikation starten.
Marketer können so Daten wie Primärkontakt, Geodaten und Besucherverhalten von allen Kanälen nutzen und filtern, die dann für noch zielgerichtetere Kampagnen per E-Mail, im Shop und im CMS eingesetzt werden.
Unser Product Stratege Greg Moore und Solution Architect David Knipe zeigen in dieser zehnminütigen Demo in Englisch, welche Möglichkeiten in der Kundendatenplattform Episerver Insight stecken.
Über die Profile Store API ist es möglich, Daten per API abzurufen, so dass die komplette Customer Journey erfasst werden kann. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können frühere Verhaltensweisen analysiert werden, um so künftige Entscheidungen vorauszusehen.
Die Digital-Marketing-Lösungen von Episerver bieten Marketern vielfältige Möglichkeiten Inhalte zu personalisieren. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz ist es möglich in kurzer Zeit große Datenmengen zu verarbeiten und somit allen Empfängern eine individuelle Customer Journey zu bieten.
Das bedeutet: Im E-Mail-Marketing bieten wir Marketern mit Episerver Reach die Möglichkeit personalisierte Trigger-Mails zu versenden, die auf dem Nutzer-Verhalten im Online-Shop basieren. Leider immer noch unterschätzt, sind diese E-Mails ein Highlight in jedem Postfach. Anlässe oder Trigger sind beispielsweise:
Der britische Lifestyle-Shop Cath Kidston versendet z.B. Erinnerungsmails zu neu eingetroffenen Produkten – passend zu den Interessen des Verbrauchers.
Neben personalisierten Trigger-Mails können mit Episerver Reach auch personalisierte Produktempfehlungen ausgespielt werden. Der nächste reguläre Newsletter wird somit persönlicher, da sich darin eben auch Artikel befinden, die zuletzt im Online-Shop angeschaut wurden.
Im letzten Jahr haben wir unter anderem mehrere Änderungen in der Usability von Episerver Campaign vorgenommen, so dass E-Mail-Marketer leichter und schneller arbeiten können.
E-Mails können jetzt direkt in der Vorschau bearbeitet werden.
Beim Bearbeiten eines Mailings gibt es jetzt neben der Option „speichern und schließen“ auch die Option das Mailing nur zu speichern.
Der Anspruch Ihnen die Arbeit zu erleichtern, setzt sich ebenfalls in unserem Reporting-Tool fort.
Im Analysebereich Deep Analytics wurde das Filtern nach E-Mail-Clients, Betriebssystemen und Gerätetypen erleichtert.
Die E-Mail-Marketing-Software Episever Campaign kann mithilfe von Schnittstellen (API) mit externen Systemen verknüpft werden. Auch in diesem Bereich haben wir in den letzten Monaten einiges getan.
Episerver Campaign bietet Schnittstellen zu verschiedenen Shop-Systemen (OXID, Magento, Shopware), Customer Relationship Management Systemen (Microsoft Dynamics 365, Salesforce) und Analysetools (Google Analytics). Sprechen Sie uns gern an, welche APIs und Funktionen wir bereits anbieten.
Mehr erfahren zu APIs und Add-on-Partner bei Episerver
Am 25. Mai ist die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft getreten. Das Gesetz hat zum Ziel den Datenschutz innerhalb Europas zu vereinfachen. Bei Episerver Campaign wurde schon immer viel Wert auf ein datenschutzkonformes Verhalten auf Basis des Telemediengesetztes (TMG) und des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) gelegt. Deshalb helfen die Anpassungen der letzten Monate dabei, die Anforderungen zeitlich schneller umzusetzen.
Trotz der Länge dieses Artikels, ist dies nur ein kurzer Überblick der Möglichkeiten von Episerver Campaign und ein erster Einstieg in Episerver Campaign. Unsere Software-Lösungen werden kontinuierlich optimiert. Sprechen Sie uns gerne an, um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren oder welche Projekte sich auf unserer Roadmap befinden. Wir freuen uns über Feedback und den Austausch mit Ihnen.