Setzen Sie für die Pflege und Verwaltung Ihrer Marken- und Produktidentität vielfältigen Content auf Ihrer Unternehmenswebsite ein, und schaffen Sie sich so eine professionelle und effektive Online-Präsenz.
Optimieren Sie Ihr CMS, indem Sie sich die Synergien zwischen CELUM und Episerver CMS zunutze machen. Verwalten Sie den Lebenszyklus Ihrer Medien von der Produktion, Zusammenarbeit und Verteilung bis hin zur Aktualisierung, Publikation und Depublikation.
CMS-Redakteure können CELUM als zentrales Repository für alle digitalen Assets verwenden, die Teil der Unternehmenswebsite sind. Die CELUM-Software bietet zahlreiche Funktionen zur Automatisierung einer großen Bandbreite von Assetsbezogenen Aufgaben. Somit fungiert CELUM für Episerver als „Single Source of Truth“ und steigert die Workflow-Effizienz.
Zur Realisierung dieser Vorteile bietet die Integrationslösung von CELUM in zwei verschiedenen Szenarien Unterstützung für den CMS-Redakteur: bei der automatischen und transparenten Synchronisierung von Assets mit Episerver sowie bei einem manuellen benutzergesteuerten Auswahl- und Synchronisierungsprozess.
Die Content-Redakteure, die für die Pflege und Organisation der Assets verantwortlich sind, können in CELUM eine synchronisierte Sammlungshierarchie erstellen. Diese Asset-Sammlung lässt sich per Drag-and-Drop oder über einen Kontextmenüeintrag problemlos erweitern. Die Synchronisierung mit Episerver CMS erfolgt regelmäßig über eine geplante Aufgabe sowie beim Auftreten bestimmter Ereignisse. Die synchronisierten Assets werden anschließend in einem definierten Format in einen definierten Episerver-Kanal und Ordner im CMS übertragen.
Diese Integration ermöglicht eine klare Trennung der Rollen von CMS-Redakteur und Asset-/Content-Redakteur und sorgt somit für einen reibungslosen Workflow. Die transparente Synchronisierung über ein zentrales Repository verbessert zudem die Wartungsfreundlichkeit des Systems und erleichtert die laufende Aktualisierung der einzelnen Assets im CMS.
Neben der automatischen Synchronisierung kann der CMS-Redakteur Assets auch manuell in CELUM auswählen und an Episerver übertragen. CELUM und alle seine Funktionen sind direkt von Episerver aus zugänglich, sodass sich Assets bei der Erstellung oder Bearbeitung einer Seite effizient handhaben lassen. Die ausgewählten Assets werden in einem Download-Format übertragen, das der Redakteur in CELUM auswählen kann. Eine weitere Bearbeitung der Assets ist bei Bedarf direkt mit dem integrierten Bildeditor möglich.
Direktbearbeitung mit dem CELUM-Bildeditor
Redakteure können CELUM einfach über einen Menüeintrag in Episerver CMS aufrufen. Dadurch stehen ihnen die Vorteile eines zentralen Repository-Systems für die Suche, Auswahl und Bearbeitung von Assets direkt über ein und dasselbe System zur Verfügung. Die Übertragung von CELUM an Episerver in dem angegebenen Format spart dem CMS-Redakteur viel Zeit und sorgt für effizientere Workflows.
Weitere Informationen zur Digital-Asset-Management-Lösung von CELUM finden Sie hier: www.celum.com
Wie funktioniert CELIUM? Schauen Sie sich dieses Demo-Video an.